Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko

Themenführung
- Datum:
- 04.04.25
- Zeit:
- 14:15 bis 15:15 Uhr
- Treffpunkt
- Kasse Neues Schloss Bayreuth
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des Bayreuther Rokokos kennen.
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Eintrittspreise
3,00 Euro(zzgl. Eintritt)
Anmeldung ist erforderlich!
Weitere Termine
- 29.05.2025
- 05.10.2025
Auch an diesem Ort
Kinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Familienführung
06.04.25
Viele, viele Zimmer hat das Neue Schloss. Entdeckt mit dem Museumsdrachen Ferdinand die Prachträume und erfahrt spielerisch, wozu so viele Räume nötig waren und wer hier gelebt hat. Die Führung ist für Kinder von 5-6 Jahren (Vorschulkinder / 1. Klasse) geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich). Anmeldung unter: Telefon 0921/75969-21 (täglich) oder an der Kasse ...Führungen
Bayreuth
Standesgemäß zechen und schmausen
12.04.25
Der Rundgang durch die Fayence-Sammlung Rummel bietet einen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence und informiert über die Bayreuther Fayence Manufaktur. Erleben Sie, wie sich Kunstfertigkeit mit Kreativität in Fayenceprodukten verbinden! Die Führung dauert etwa 1 Stunde. Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen ...Führungen
Bayreuth
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
17.04.25
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage kaum entziehen. Überall im Garten haben über 400 Jahre gärtnerischer Gestaltung Spuren hinterlassen. Lernen Sie bei einem geführten Spaziergang dieses Gartendenkmal verstehen. Die Führung findet ...Kinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Helden, Götter, Geister – Mythologisches und Sagenhaftes im Neuen Schloss
23.04.25
Raumdekoration, Malerei und Plastik erzählen Mythen von Helden und Göttern, verraten aber auch einiges über die Erbauer des Schlosses und seine Bewohner. Nicht zufällig findet sich ein Löwenfell im Deckenstuck des Gardereitersaals, nicht zufällig ist Orpheus im Deckengemälde des Musikzimmers der Markgräfin Wilhelmine abgebildet. Und warum wurden so gerne ...Führungen
Bayreuth
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
25.04.25
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene ...Kinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
25.05.25
Peter Dörner, Kastellan Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen. Die Räume sind nur über ...Führungen
Bayreuth
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
30.05.25
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage kaum entziehen. Überall im Garten haben über 400 Jahre gärtnerischer Gestaltung Spuren hinterlassen. Lernen Sie bei einem geführten Spaziergang dieses Gartendenkmal verstehen. Die Führung findet ...Führungen
Bayreuth
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
14.06.25
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene ...Führungen
Bayreuth
Standesgemäß zechen und schmausen
11.07.25
Der Rundgang durch die Fayence-Sammlung Rummel bietet einen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence und informiert über die Bayreuther Fayence Manufaktur. Erleben Sie, wie sich Kunstfertigkeit mit Kreativität in Fayenceprodukten verbinden! Die Führung dauert etwa 1 Stunde. Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen ...Führungen
Bayreuth
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
12.07.25
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage kaum entziehen. Überall im Garten haben über 400 Jahre gärtnerischer Gestaltung Spuren hinterlassen. Lernen Sie bei einem geführten Spaziergang dieses Gartendenkmal verstehen. Die Führung findet ...Führungen
Bayreuth
Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
18.07.25
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des Bayreuther Rokokos kennen. Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen SchlossKinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
19.07.25
Peter Dörner, Kastellan Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen. Die Räume sind nur über ...Kinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Puder, Parfüm, Parasiten – Mode und Hygiene im Barock
07.08.25
Täglich Zähneputzen, Waschen und Haare kämmen? – Im Barock herrschten ganz andere Sitten: Bei unserem Rundgang erfahrt ihr unter anderem, warum die Adeligen so blass waren, warum Parfüm so beliebt war und was man unten drunter trug (mit Workshop: barocke Flohfalle basteln und verzieren). Die gesamte Aktion dauert etwa 2 Stunden und ist für Kinder von 7-11 Jahren ...Führungen
Bayreuth
Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
12.08.25
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des Bayreuther Rokokos kennen. Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen SchlossFührungen
Bayreuth
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
14.08.25
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene ...Kinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Familienführung
26.08.25
Viele, viele Zimmer hat das Neue Schloss. Entdeckt mit dem Museumsdrachen Ferdinand die Prachträume und erfahrt spielerisch, wozu so viele Räume nötig waren und wer hier gelebt hat. Die Führung ist für Kinder von 5-6 Jahren (Vorschulkinder / 1. Klasse) geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich). Anmeldung unter: Telefon 0921/75969-21 (täglich) oder an der Kasse ...Führungen
Bayreuth
Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
05.09.25
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des Bayreuther Rokokos kennen. Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen SchlossKinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
10.09.25
Peter Dörner, Kastellan Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen. Die Räume sind nur über ...Führungen
Bayreuth
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
20.09.25
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage kaum entziehen. Überall im Garten haben über 400 Jahre gärtnerischer Gestaltung Spuren hinterlassen. Lernen Sie bei einem geführten Spaziergang dieses Gartendenkmal verstehen. Die Führung findet ...Führungen
Bayreuth
Standesgemäß zechen und schmausen
19.10.25
Der Rundgang durch die Fayence-Sammlung Rummel bietet einen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence und informiert über die Bayreuther Fayence Manufaktur. Erleben Sie, wie sich Kunstfertigkeit mit Kreativität in Fayenceprodukten verbinden! Die Führung dauert etwa 1 Stunde. Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen ...Kinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
16.11.25
Peter Dörner, Kastellan Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen. Die Räume sind nur über ...Führungen
Bayreuth
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
28.11.25
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene ...Führungen
Bayreuth
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
12.12.25
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene ...